Neuigkeiten
Weitere Artikel
Wolfgang Braza ist REWI-Lehrpreisträger 2023/24
Auch in diesem Jahr durften die Studierenden der REWI Uni Graz für ihre Lieblingslehrenden abstimmen und es freut mich sehr, in der Kategorie „Beste/r…
(Erneuter) Besuch aus Hannover
Am 17. und 18. Juni fand bereits zum fünften Mal das von den Professoren Nunner-Krautgasser und Wolf initiierte Seminar „Anwaltsrecht im…
Das Informationsfreiheitsgesetz – Ende des Amtsgeheimnisses (?)
Die neue Veranstaltungsreihe „BERUFSRECHT on demand“, die vom Forschungszentrum für Berufsrecht (ZBR) in Kooperation mit der Steiermärkischen…
Die FlexCo und ihre Auswirkungen im Berufsrecht
Das Forschungszentrum für Berufsrecht (ZBR) rückt die Auswirkungen des FlexKapGG auf das Sondergesellschaftsrecht und die Berufsbefugnisse der Rechts-…
Insolvenzrecht im (Rechts-)Vergleich - Graz-Leipzig-Kooperation ging in die nächste Runde
Knapp zwei Jahre nach dem letzten Graz-Leipzig-Seminar wurden grundlegende Aspekte des deutschen und österreichischen Insolvenzrechts im Rahmen eines…
Plattform WIS: Immobilienbewertung und Insolvenz genau im Blick
"Immobilien- und Bauträgerprojekten aus der Sicht der Insolvenzverwaltung" widmete sich die jüngste Veranstaltung der Plattform WIS. Neben zahlreichen…
So spannend kann das Berufsrecht sein!
Auch in der Schiedsgerichtsbarkeit finden sich berufsrechtliche Schnittstellen: Forschungszentrum für Berufsrecht (ZBR) stellt erneut die…
GRIPS - 3. Grazer Insolvenzrechtspraxis-Symposium
Vorträge aus Wissenschaft und Praxis sowie aktuelle Judikatur - beim 3. Grazer Insolvenzrechtspraxis-Symposium war das Meerscheinschlössl bis auf den…
Immobilienbranche in der Krise? Plattform WIS analysiert die Signa-le
Die erste Veranstaltung der Vortragsreihe "Unternehmenssanierung und Immobilien" der Plattform WIS widmete sich dem Thema "Immobilienbranche in der…
Sent and received: Grenzüberschreitende Zustellungen – Bruxellae, quo vadis?
"Aktuelles zur europäischen Zustellverordnung" – Webinar im Rahmen des EU-Projekts DIGI-GUARD.
Kein Strohfeuer, sondern Dauerbrenner: Grenzüberschreitende Beweisaufnahme und Videokonferenzen
"Aktuelles zur europäischen Beweisaufnahmeverordnung" – Webinar im Rahmen des EU-Projekts DIGI-GUARD.
Verstärkung aus der Praxis
Am 30. November fand die Antrittsvorlesung des neuen Honorarprofessors Dr. Alexander Klauser statt.
Die freien Berufe in der (Haft-)Pflicht
Das Forschungszentrum für Berufsrecht widmete sich im Rahmen einer Veranstaltung dem Thema „Aktuelles zur Haftung der Rechtsanwälte, Notare und…
Ein Erfolgsprojekt wird fortgeführt
Abschließende Veranstaltung der Vortragsreihe „Finanzierung der Sanierung“ der Plattform WIS zum Thema „Elemente der Fortführungsfinanzierung“.
Im Dialog mit China
Ein zivilverfahrensrechtlicher Lehraufenthalt rund um Innovation und KI - Werkstatt-Reisebericht von Univ.-Ass. Mag. Michael Otti und Univ.-Ass. Mag.…
Neu im Bücherregal
Der Tagungsband zur Kick-Off-Veranstaltung des Forschungszentrums für Berufsrecht (ZBR) ist erschienen.