Neuigkeiten
Insolvenzverfahren im Rechtsvergleich: Neuauflage der Graz-Leipzig-Kooperation
Familienunternehmen zwischen Österreich und Ungarn
Gesunde Wirtschaft: Plattform WIS meets ÖGK
Classroom meets Courtroom... am Tag der offenen Tür 2025 der Uni Graz
4. Grazer Insolvenzrechtspraxis-Symposium: Tagung mit GRIPS
The First Thing We Do, Alexander Wilfinger...
Plattform WIS: Eine doppelte Premiere
Insolvenzrecht aktuell: Status quo und Perspektiven
Weitere Artikel
Home, Sweet Home - Liegenschaftskaufverträge unter der Lupe
Die vom Forschungszentrum für Berufsrecht (ZBR) in Kooperation mit der Steiermärkischen Rechtsanwaltskammer organisierte Veranstaltungsreihe…
Ausgezeichnete Mitarbeiter:innen...
Beim diesjährigen Best of REWI-Festakt wurden die Verfasser:innen der besten Dissertationen und die besten Absolvent:innen des Diplomstudiums im…
... ausgezeichnetes Institut!
Die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Maribor verlieh dem Institut für Zivilverfahrensrecht und Insolvenzrecht den Benefactor…
Von der Präsidentin zur Professorin
Elisabeth Lovrek, die ehemalige Präsidentin des OGH, ist seit März 2024 Professorin am Institut für Zivilverfahrensrecht und Insolvenzrecht. Am 27.…
Der Verwalter in Exekutionssachen
Die Veranstaltungsreihe "BERUFSRECHT on demand", die vom Forschungszentrum für Berufsrecht (ZBR) in Kooperation mit der Steiermärkischen…
Anwaltstag 2024 und 50 Jahre ÖRAK
Das Forschungszentrum für Berufsrecht war am Anwaltstag 2024 vertreten.
Rechtsfragen der Verwertung von Immobilien in der Insolvenz
Die dritte und letzte Veranstaltung der Vortragsreihe "Unternehmenssanierung und Immobilien" der Plattform WIS beschäftigte sich mit der Verwertung…
Neue Position: Mitglied des Internationalen Schiedsgerichtshofs der ICC
RA Univ.-Prof. Dr. Christian Aschauer ist seit 1.7.2024 Mitglied des Internationalen Schiedsgerichtshofs der ICC.