Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Rechtswissenschaften Institut für Zivilverfahrensrecht und Insolvenzrecht Über das Institut Proj.-Ass.in Mag.a Teresa Perner
  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studienservice
  • Neuigkeiten
  • Events

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studienservice
  • Neuigkeiten
  • Events

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Proj.-Ass.in Mag.a Teresa Perner

Teresa Perner studierte Rechtswissenschaften an der Karl-Franzens-Universität in Graz. Ihr Interesse für das Recht wurde bereits in der Schulzeit durch das Fach „Politik und Recht“ geweckt. Seit Mai 2022 ist sie als Projektassistentin am Grazer Forschungszentrum für Berufsrecht tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Zivilverfahrensrecht und im – wissenschaftlich bisher noch wenig erforschten – Berufsrecht der Rechts- und Wirtschaftsberatung. In ihrem Dissertationsprojekt beschäftigt sie sich mit den Berufsbefugnissen der rechts- und wirtschaftsberatenden Berufe (Rechtsanwält:innen, Notar:innen und Wirtschaftstreuhänder:innen) und deren Abgrenzung. Diese Thematik ist in der Praxis von hoher Relevanz, weil eine Befugnisüberschreitung nicht nur verwaltungs-, straf- und wettbewerbsrechtliche Konsequenzen hat, sondern auch dazu führen kann, dass die Berufshaftpflichtversicherung für dadurch entstandene Schäden nicht aufkommt.

Teresa Perner {f:if(condition: 'Uni Graz/Roland Radlinger', then: '©Uni Graz/Roland Radlinger')}
©Uni Graz/Roland Radlinger
Foto: Uni Graz/Radlinger

  • Nunner-Krautgasser/T. Perner, Der Erbantritt im Insolvenzverfahren, ZIK 2024, 82.
  • Murko/T. Perner, Die insolvenzrechtliche Anfechtung im Erb- und Privatstiftungsrecht, ÖJZ 2024, 330.
  • Murko/T. Perner/Schnur, Rechtsberatung in Österreich - Gibt es ein Beratungsmonopol der klassischen rechtsberatenden Berufe? AnwBl 2023, 356.
  • T. Perner/Schnur, Geldwäsche: Straf- und Präventionsrecht im Überblick, in Murko/Nunner-Krautgasser (Hrsg), Geldwäscheprävention (2023) 1.
  • Nunner-Krautgasser/T. Perner, Anmerkung zu OGH 5 Ob 231/21p (EvBl 2022/119), ÖJZ 2022, 893 (zur Beweislast im Regressverfahren gegen den Rechtsanwalt).

Weitere Informationen finden Sie im Forschungsportal.

 

Proj.-Ass.in Mag.a
Teresa Perner

teresa.perner(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 3095
Universitätsstraße 15 Bauteil C4, 8010 Graz
Nach Vereinbarung.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche