Seit dem Erscheinen des ersten Bands im März 2023 bündelt die Grazer Schriftenreihe zum Insolvenzrecht wissenschaftlich fundierte, gleichzeitig aber auch in höchstem Maß praxisrelevante Publikationen. So erschienen in der Reihe bisher drei Sammelbände, die unter dem Übertitel „Insolvenzrecht aktuell“ wissenschaftliche Beiträge und rezente Judikatur vereinen, daneben aber auch die mehrfach ausgezeichnete Dissertation von Tobias Weidinger, „Kryptowerte in der Insolvenz“.
Die Beiträge im jüngsten Neuzugang der Reihe – „Insolvenzrecht aktuell: Status quo und Perspektiven“, herausgegeben von Bettina Nunner-Krautgasser und Kathrin Poltsch – basieren in bewährter Weise auf Vorträgen, die im Rahmen des Grazer Insolvenzrechtspraxis-Symposiums gehalten wurden, und decken ein weites Themenfeld ab: Fragen des Eigenkapitalersatzrechts finden sich in dem Band ebenso wie insolvenzrechtliche „Dauerbrenner-Themen“ wie die Anfechtung oder die Forderungsfeststellung sowie die jüngsten Entwicklungen in Zusammenhang mit dem aktuellen Vorschlag einer EU-Richtlinie über die Harmonisierung des Insolvenzrechts.
Auch die Fortsetzung der Reihe ist bereits gesichert: Das 4. Grazer Insolvenzrechtspraxis-Symposium findet am 10. April 2025 statt, eine Anmeldung ist ab sofort hier möglich.