Im Rahmen des Seminars „Internationale Verfahrensvergleichung (Zivilverfahrensrecht und Insolvenzrecht im Rechtsvergleich)“ analysierten Studierende der Universität Graz gemeinsam mit ihren Leipziger Kolleg:innen rechtsvergleichend das österreichische und das deutsche Insolvenzverfahren. Dabei beleuchteten sie Gemeinsamkeiten und Unterschiede sowie den potentiellen Umsetzungsbedarf im Zusammenhang mit der geplanten EU-Insolvenzrechtsharmonisierungsrichtlinie. Die Studierenden setzten sich insbesondere mit grundlegenden insolvenzrechtlichen Aspekten wie den Insolvenzantragspflichten und der insolvenzrechtlichen Anfechtung von Rechtshandlungen auseinander. Zur Präsentation der jeweiligen Ergebnisse und zur gemeinsamen Diskussion reiste Frau Univ.-Prof.in Dr.in Bettina Nunner-Krautgasser mit ihrem Team und den Studierenden nach Leipzig.
Neben den intensiven Lehrveranstaltungseinheiten wurde auch ein spannendes Rahmenprogramm geboten. Ein besonderes Highlight war die Führung durch das imposante Bundesverwaltungsgericht: Dort konnten insbesondere der eindrucksvolle Große Sitzungssaal und die Prunkgemächer des ehemaligen Reichsgerichtspräsidenten, aber auch moderne Sitzungssäle und Beratungszimmer besichtigt werden.
Das nächste rechtsvergleichende Seminar von Univ.-Prof.in Dr.in Bettina Nunner-Krautgasser und Prof. Dr. Christian Berger soll im Sommersemester 2026 wieder an der Universität Graz stattfinden. Die Mitarbeiter:innen des Instituts für Zivilverfahrensrecht und Insolvenzrecht der REWI Uni Graz sehen dieser Lehrveranstaltung bereits mit großer Vorfreude entgegen.