EU-Projekt: Train to Enforce

Im Rahmen des EU-Projekts zur grenzüberschreitenden Forderungsvollstreckung „Train to enforce“ fand am 30.9.2021 und am 1.10.2021 in Kooperation mit der Universität Rijeka das "Seminar on European Order for Payment and Small Claims Procedure" an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät in Rijeka statt. Es richtete sich primär an PraktikerInnen aus Justiz und Anwaltei und hatte sowohl theoretische als auch praktische Fragen des Europäischen Mahnverfahrens, des Europäischen Bagatellverfahrens und der Vollstreckung in Österreich zum Gegenstand.
Einladung zum Webinar The European Small Claims Procedure & The European Order for Payment Procedure am 28. und 29.10.2021
Einladung zum Webinar The European Small Claims Procedure & The European Order for Payment Procedure, das am 28.10. und 29.10.2021 im Rahmen des EU-Projekts zur grenzüberschreitenden Forderungsvollstreckung („Train to enforce“) unter der Leitung von Assoz. Prof. MMMag. Dr. Philipp Anzenberger stattfindet.
Anmeldungen können noch bis zum 26.10.2021 bei Frau Wolkerstofer, B.A. erfolgen → eva.wolkerstorfer@uni-graz.at
Einladung zum Webinar Das Europäische Bagatellverfahren am 22. und 29.01.2021

Das Webinar zum Thema Das Europäische Bagatellverfahren hat am 22.01. und 29.01.2021 im Rahmen des EU-Projekts zur grenzüberschreitenden Forderungsvollstreckung („Train to enforce“) unter der Leitung von Assoz. Prof. MMMag. Dr. Philipp Anzenberger stattgefunden.
Einladung zum Webinar: Das Europäische Mahnverfahren
Das Webinar zum Thema Das Europäische Mahnverfahren findet im Rahmen des EU-Projekts zur grenzüberschreitenden Forderungsvollstreckung („Train to enforce“) unter der Leitung von Assoz. Prof. MMMag. Dr. Philipp Anzenberger statt.