Publikationen
Aufsätze
- Der Begriff des Störers im Besitzstörungsverfahren, ZVR 1985, 225
- Urkundliche Angaben eines Zeugen – Gedanken zur Zulässigkeit einer Urkunde als derivatives Beweismittel, ÖJZ 1985, 524
- Welche Bestimmungen schützen den Drittschuldner bei der Gehaltsexekution, RdW 1986, 179
- Zur Störung des Besitzes an Privatparkplätzen und Hauseinfahrten, ZVR 1988, 9
- Anfrage an den Hauptverband bei Gehaltsexekution, RdW 1988, 91
- Drei Änderungen in den allgemeinen Bestimmungen der EO durch die EO-Nov 1991, ÖRpfl 1991 H 2, 42
- Neuordnung des Lohnpfändungsrechts. Überblick über die Regierungsvorlage der EONov 1991, RdW 1991, 207
- Die Exekutionsordnungs-Novelle 1991. Ein kurzer Gesamtüberblick, ecolex 1991, 833
- Privatverschuldung: Hilfe in Sicht! Erfolg, Dezember 1991/ Jänner 1992, 72
- Die Zwangsvollstreckung in Österreich, RpflStud 1992, 17
- Wenn der Arbeitgeber als Zwangsvollstrecker auftritt. Für die Lohnpfändung gelten zahlreiche Neuregelungen, Die Presse 4. März 1992, 18
- Allgemeine Grundbeträge des Existenzminimums und unpfändbarer Betrag der Sonderzahlungen nach der EO-Nov 1991, RdW 1992, 70
- Ein Blick auf die Gesetzgebung – Exekutionsrechtliche Neuerungen in der 3. Novelle zum Bezirksgerichts-Organisationsgesetz für Wien, ÖRpfl 1992 H 2, 39
- Die Verbesserung der Fahrnisexekution – Ein Überblick über geplante Änderungen der EO, ÖRpfl 1993 H 2, 37
- Das Konkurseröffnungsverfahren in der jüngsten Rechtsprechung der Oberlandesgerichte, RdW 1993, 234
- Das Schuldenregulierungsverfahren – Ein Überblick über das Konkursverfahren von Nichtunternehmern, ÖRpfl 1993 H 3, 4
- Vorbereitungsarbeiten zum Privatkonkurs, ÖRpfl 1994 H 1, 6
- K.o., o.k. – Möglichkeiten für Nichtunternehmer zur Bereinigung der Insolvenzsituation, in Mayer, Konsumentenpolitisches Jahrbuch 1992 – 1993 (1994) 141
- Das Insolvenzrechtsänderungsgesetz 1994. Eine Übersicht über den insolvenzrechtlichen Teil des Gesetzes IKS 1994 H 1, 34
- Das Privatkonkursrecht, in Seicht, Jahrbuch für Controlling und Rechnungswesen 95 (1995) 461
- Die Reform des Unternehmensinsolvenzrechts – ein Zwischenbericht, ZIK 1995, 18
- Außergerichtlicher Ausgleichsversuch und Konkursantragspflicht im Privatkonkurs, ZIK 1995, 65
- Vereinfachtes Bewilligungsverfahren und andere am 1.10.1995 in Kraft tretende Bestimmungen der EO-Nov 1995, ÖJZ 1995, 889
- Die Fahrnisexekution nach der EO-Nov 1995, ÖJZ 1996, 81
- Der Ministerialentwurf des Insolvenzrechtsänderungsgesetzes 1997. Ein Überblick über die Änderungen der Insolvenzgesetze und das Unternehmensreorganisationsgesetz, ZIK 1996, 194
- Der Privatkonkurs in der Praxis, WTH 1997 H 2, 5
- Das Konkurseröffnungsverfahren bei juristischen Personen, ZIK 1997, 157
- Die geplante Neuregelung der Entlohnung des Masseverwalters und sonstige Neuerungen im Insolvenzrecht, ZIK 1998, 152
- Grundsätze der konkursrechtlichen Einordnung von Abgaben, in Achatz, Umsatzsteuer in der Insolvenz (1998) 19
- Der Privatkonkurs in Österreich, ZInsO 1998, 311
- Insolvenzdatei bereits abrufbar, ZIK 1999, 156
- Die Entlohnung des Masseverwalters im Privatkonkurs, ÖRpfl 1999 H 3, 30
- Wann ist die Einsicht in die Insolvenzdatei geboten? ZIK 2000/7 (3)
- Zwangsversteigerung einer Liegenschaft. Die im Ministerialentwurf der EO-Nov 2000 vorgesehenen Änderungen unter besonderer Berücksichtigung der mit dem Grundbuchsrecht im Zusammenhang stehenden Bestimmungen, in FS Dittrich (2000) 493
- Die österreichischen Insolvenzen im Internet, ZIP 2000, 997
- Die Exekutionsordnungs-Novelle 2000 – ein Überblick, ZIK 2000/99 (81)
- Exekutionsordnungs-Novelle 2000, ecolex 2000, 634
- Die Zwangsversteigerung einer Liegenschaft nach der Exekutionsordnungs-Novelle 2000, immolex 2000, 275
- Der Ministerialentwurf der Insolvenzrechts-Novelle 2002. Ein Überblick über die geplanten Änderungen des Unternehmensinsolvenzrechts, ZIK 2001/186 (114)
- Die im Ministerialentwurf der Insolvenzrechts-Novelle 2002 enthaltenen Änderungen des Privatkonkursrechts, ZIK 2001/243 (153)
- Die Pfändbarkeit der Abfertigung ab 2002, ecolex 2001, 925
- Die Verwertung von ins Mobiliarpfandrechtsregister eingetragenen Vermögenswerten, NZ 2002/3 (12)
- Eigenkapitalersatz – der Ministerialentwurf, ZIK 2002/58 (50)
- Eigenkapitalersatz im Insolvenzverfahren nach dem EKEG-Entwurf, ecolex 2002, 338
- Der aktuelle Gesetzesentwurf (März 2002) zum Eigenkapitalersatz-Gesetz (EKEG) in Kalss, Aktuelle Fragen des Gläubigerschutzes (2002) 53
- Neuerungen im Privatkonkurs, ecolex 2002, 802
- Bundesgesetz über das Internationale Insolvenzrecht, ecolex 2003, 322
- Auslandsvermögen im österreichischen Konkurs – Anerkennung ausländischer Insolvenzverfahren. Die neue Rechtslage nach dem IIRG, ZIK 2003/104, 74
- EO-Novelle 2003, ecolex 2003, 502
- Das neue Bundesgesetz über das Internationale Insolvenzrecht, in Konecny, Insolvenz-Forum 2002 (2003) 98
- Eigenkapital ersetzende Leistungen im Konkursverfahren, GeS 2003, 428
- Aufgabenverteilung zwischen Rechtspfleger und Gerichtsvollzieher bei der Fahrnisexekution nach der EO-Nov 2003, ÖRpfl 2003 H 2, 35
- Die Vollzugsgebühr im Exekutionsverfahren, ZIK 2004/45, 46
- Fortführung/Schließung des Unternehmens, in Konecny, Insolvenz-Forum 2003 (2004)
- Das Gesellschafts- und Insolvenzrechtsänderungsgesetz 2003 im Überblick, in Dellinger/Keppert, Eigenkapitalersatzrecht (2004)
- Änderungen bei der Lohnpfändung durch die EONov 2005, ecolex 2005, 520
- Exekutionsordnungs-Novelle 2005, ecolex 2005, 602
- Zwangsausgleich, in Konecny, Insolvenz-Forum 2004 (2005)
- Änderungen beim Zwangsausgleich durch die GIN 2006, ZIK 2006/2, 2
- Zielsetzungen und Grundzüge des Insolvenzrechts, in Kanduth-Kristen/Treer, Insolvenz und Steuern SWK-Spezial (2006)
- Der steinige Weg zum Privatkonkurs, ASB Informationen 56, 20
- Sanierungstendenzen in der Reform des Insolvenzrechts, in Konecny, Insolvenz-Forum 2006 (2007) 115
- Neues zum Zahlungsplan, ecolex 2007, 88
- Aktuelles zum Privatkonkurs in Hopf-FS (2007) 141
- Privatkonkurs: Ein ausgewogener Interessenausgleich, in Gabriel/Kathrein/Mohr/Pirker-Hörmann, Verschuldung – individuelle und sozialstaatliche Verantwortung (2008)
- Die Internetversteigerung und sonstige Änderungen bei der Fahrnisexekution, ecolex 2008, 117
- Die neue Zwangsverwaltung, ecolex 2008, 215
- Reformüberlegungen im Bereich des Insolvenzrechts, in Bachner, GmbH-Reform (2008) 113
- Reform des Unternehmensinsolvenzrechts, Anwalt aktuell 2009 H 2, 14
- Verwertung im Konkurs durch freiwillige Feilbietung, ZIK 2009/65, 49
- Neuerungen bei den einstweiligen Verfügungen zum Schutz vor Gewalt und Stalking -
- Änderungen durch das 2. Gewaltschutzgesetz, ÖJZ 2009/56, 485
- Die Verbesserung von Zwangsversteigerungsanträgen, ecolex 2009, 471
- Neuerungen bei den Gerichtsgebühren im Insolvenzverfahren, ZIK 2009/185, 117
- Reform des Unternehmensinsolvenzrechts, ecolex 2009, 848
- Der Sanierungsplan, in Konecny, IRÄG 2010, 117
- Das Insolvenzrechtsänderungsgesetz 2010, ecolex 2010, 563
- Das IRÄG 2010 aus Bankensicht, RdW 2010/639, 615
- Neuerungen im Unternehmensinsolvenzrecht - IRÄG 2010, ÖJZ 2010/94, 887
- Der österreichische Sanierungsplan nach dem Insolvenzrechtsänderungsgesetz 2010, ZInsO 2011, 650
- Neues im internationalen Exekutionsrecht – die Neufassung der EuGVVO (Brüssel-I VO), ÖRpfl 2013 H 1, 32
- Jüngere Gesetzgebung und Reformvorhaben im österreichischen Insolvenzrecht, in Nunner-Krautgasser/Kapp/Clavora, Jahrbuch Insolvenz- und Sanierungsrecht 13 (2013) 15.
- Neues im internationalen Exekutionsrecht – die Europäische Erbrechtsverordnung (EuErbVO), ÖRpfl 2013 H 2, 27
- Der Treuhändersanierungsplan, ZIK 2014/62, 52
- EO-Nov 2014 – ein Überblick über die Änderungen im Allgemeinen Teil und bei der Fahrnis- und Forderungsexekution, ÖRPfl 2014 H 1, 20
- Die Europäischen Schutzmaßnahmen, iFamZ 2014, 221
- Jüngere Gesetzgebung und Reformvorhaben im österreichischen Insolvenzrecht, in Nunner-Krautgasser/Kapp/Clavora, Jahrbuch Insolvenz- und Sanierungsrecht 14 (2014) 15
- Die Exekutionsordnungs-Novelle 2014, ÖJZ 2014/143, 947
- Die Nichtigkeit des Zahlungsplans bei Nichtzahlung von Masseforderungen, in Konecny, Insolvenzrecht und Kreditschutz 2015 (2015) 117
- justiz-auktion.at: Die Versteigerung gepfändeter Sachen im Internet, Zak 2015/257, 144
- Einzelunternehmer, Geschäftsführer und Gesellschafter - wichtige insolvenzrechtliche Aspekte aus jüngerer Zeit, WT 2015, 204
- Durchsetzung ausländischer Sozialversicherungsbeiträge durch gerichtliche Exekution, ÖRpfl 2015 H 1, 27
- Sanierungsplan einer offenen Gesellschaft und ihrer Gesellschafter, AKV-Newsletter 2015 Nr. 3
- Sind die eingetragenen Personengesellschaften juristische Personen iSd Insolvenzordnung, ZIK 2015/229, 180
- Restschuldbefreiung nach Billigkeit. Anmerkungen zu OGH 8 Ob 51/15f, ZIK 2015/274, 211
- Aktuelles zum Exekutions- und Insolvenzrecht, ein Rückblick auf 2015 und ein Ausblick auf 2016, ÖRpfl 2015 H 2, 29
- GGN 2015 – Änderungen bei den Rechtsmittelgebühren im Insolvenzverfahren, ZIK 2016/9, 19
- Gesellschaft bürgerlichen Rechts – Die Neuerungen aus insolvenzrechtlicher Sicht, in Clavora/Kapp/Mohr, Insolvenz- und Sanierungsrecht, Jahrbuch 16 (2016) 213
- Die Zusammenrechnung von Bezügen, insbesondere die Festlegung einer Kooperationsverpflichtung, ÖRpfl 2016 H 1, 25
- Ergänzungszahlungen zur Erlangung einer Restschuldbefreiung. Anmerkungen zu OGH 8 Ob 80/15w und 8 Ob 7/16m, ZIK 2016/165, 122
- Exekutionsordnungs-Novelle 2016 – die Änderungen bei der Fahrnis- und Forderungsexekution, ÖRPfl 2016 H 2, 24
- Zusicherungen zur Vermeidung von Sekundärinsolvenzverfahren – ein Überblick, in Nunner-Krautgasser/Garber/Jaufer, Grenzüberschreitende Insolvenzen im europäischen Binnenmarkt. Die neue EU-Insolvenzverordnung (2017) 219
- Die Neufassung der EuInsVO aus Sicht des Schuldenregulierungsverfahrens, ÖRPfl 2017 H 1, 15
- Neuerungen im Privatinsolvenzrecht – IRÄG 2017, ZIK 2017/110, 97
- Das Insolvenzrechtsänderungsgesetz 2017, RdW 2017/443, 603
- Die Exekutionsordnungs-Novelle 2016, insbesondere die Neuerungen im internationalen Exekutionsrecht, in Clavora/Kapp/Mohr, Insolvenz- und Sanierungsrecht sowie Exekutionsrecht, Jahrbuch 17 (2017) 319
- Die neue EuInsVO und die Begleitregelungen des IRÄG 2017, in König/Mayr, Europäisches Zivilverfahrensrecht in Österreich V (2018) 1 ->> Download
- Die Gesamtreform des Exekutionsrechts (GREx), VbR 2021/46, 80
- Die neue Insolvenzordnung, LJZ 2021, 59
-
Neuerungen bei der Exekution auf das bewegliche Vermögen – Miszellen aus der GREx, ÖRpfl 2021 H 1, 20 (gemeinsam mit Eriksson)
-
Reformen zum Exekutions- und Insolvenzrecht – ein Rückblick auf 30 Jahre samt einem kurzen Ausblick, ÖRPfl 2021 H 1, 26
-
GREx: Wahrnehmung offenkundiger Zahlungsunfähigkeit im Exekutionsverfahren, RdW 2021/371, 466
-
Privatinsolvenz und RIRUG: Entschuldung nach drei Jahren, VbR 2021/69, 120
-
Das Restrukturierungsverfahren nach der ReO, ZIK 2021/93, 82
-
Einleitung und Ablauf des Restrukturierungsverfahrens, in Konecny, RIRUG – Neuerungen im Restrukturierungs- und Insolvenzrecht (2021) 67
-
RIRUG: Allgemeine Änderungen im Insolvenzrecht und im Gebührenrecht, in Konecny, RIRUG – Neuerungen im Restrukturierungs- und Insolvenzrecht (2021) 251 (gemeinam mit Reichel)
- Das erweiterte Exekutionspaket, ÖJZ, 2021/12, 1013 - Download
- Das österreichische Restrukturierungsverfahren – Umsetzung des präventiven Restrukturierungsrahmens in Österreich, ZinsO 2021, 2585 (gemeinsam mit Eriksson)
Bücher
- Rechnungslegungsgesetz mit Erläuterungen (Orac 1990)
- Die Konkurs-, Ausgleichs- und Anfechtungsordnung (Manz 7. Aufl 1990)
- Die neue Lohnpfändung (Manz 1991)
- Privatkonkurs (Manz 1994)
- Die Konkurs-, Ausgleichs- und Anfechtungsordnung (Manz 8. Aufl 1995)
- Fahrnisexekution (Manz 1996)
- Das Insolvenzrechtsänderungsgesetz 1997 (WUV-Universitätsverlag 1997)
- Unternehmensreorganisationsgesetz (Manz 1997)
- Die neue Zwangsversteigerung (Manz 2000)
- Die Konkurs-, Ausgleichs- und Anfechtungsordnung (Manz 9. Aufl 2000)
- Insolvenzrecht 2002 (Manz 2002)
- Angst/Jakusch/Mohr, Exekutionsordnung (Manz 14. Auflage 2004)
- Dellinger/Mohr, Eigenkapitalersatz-Gesetz (2004)
- Die Konkurs-, Ausgleichs- und Anfechtungsordnung (Manz 10. Aufl 2006)
- Privatkonkurs (Manz 2. Auflage 2007)
- Sanierungsplan und Sanierungsverfahren (2010)
- Die Insolvenzordnung (Manz 11. Aufl 2012)
- Angst/Jakusch/Mohr, Exekutionsordnung (Manz 15. Auflage 2012)
- Die vorläufige Kontenpfändung (2014)
- Gesamtreform des Exekutionsrechts – GREx, (Manz 2021), gemeinsam mit Eriksson/Michlits/Pesendorfer/Reichel
-
Exekutionsordnung (Manz 17. Auflage, Taschenkommentar 2021), gemeinsam mit Pimmer und Schneider.
Autor in Kommentaren
- §§ 183 bis 219 KO in Konecny/Schubert, Kommentar zu den Insolvenzgesetzen (Manz 1998)
- §§ 249 bis 289 EO in Angst, Kommentar zur Exekutionsordnung (Manz 2000)
- § 26a KO in Konecny/Schubert, Kommentar zu den Insolvenzgesetzen (Manz 2004)
- §§ 249 bis 289 EO in Angst, Kommentar zur Exekutionsordnung (Manz 2. Aufl 2008)
- §§ 152 bis 155 und 158 bis 165a KO in Konecny/Schubert, Kommentar zu den Insolvenzgesetzen (Manz 2009)
- § 12b IO in Konecny, Kommentar zu den Insolvenzgesetzen (Manz 2011)
- §§ 249 bis 289 EO in Angst/Oberhammer, Kommentar zur Exekutionsordnung (Manz 3. Aufl 2015)
-
§ 57a in Konecny, Kommentar zu den Insolvenzgesetzen (Manz 2017)
- §§12c, 23 und 24 IO in Böhm/Pletzer/Spruzina/Stabentheiner, Gesamtkommentar Wohnrecht Band 1 (Manz 2018)
Entscheidungsanmerkungen
- Zu OGH 6 Ob 231/11f: GesRZ 2012, 266
- Zu LGZ Wien 46 R 216/14a ZIK 2015/82, 73
- Zu OLG Graz 3 R 87/14k ZIK 2015/131, 109
- Zu OGH 3 Ob 35/15s ZIK 2015/267, 202
- Zu OGH 3 Ob 79/15m ÖJZ 2016, 274
- Zu OGH 3 Ob 79/15m ÖJZ 2016, 274
- Zu OLG Wien 28 R 325/15x ZIK 2016/153, 114 (115)
Herausgebertätigkeit
- Verschuldung – individuelle und sozialstaatliche Verantwortung (Verlag Österreich 2008, Gabriel/Kathrein/Mohr/Pirker-Hörmann)
- Insolvenz- und Sanierungsrecht, Jahrbuch 16 (NWV 2016 mit Clavora und Kapp)
-
Insolvenz- und Sanierungsrecht sowie Exekutionsrecht, Jahrbuch 17 (NWV 2017 mit Clavora und Kapp)
-
Zeitschrift für Insolvenzrecht und Kreditschutz (seit 2015, mit Konecny, Riel und Zotter)
Franz Mohr
Institut für Zivilverfahrensrecht und InsolvenzrechtInstitut für Zivilverfahrensrecht und Insolvenzrecht