Univ.-Prof. Mag. Dr. Bettina Nunner-Krautgasser
Forschungsschwerpunkte
- Österreichisches, europäisches und internationales Zivilverfahrensrecht unter Einbindung seiner Bezüge zum Wirtschaftsrecht und zum Bürgerlichen Recht;
- Insolvenz- und Sanierungsrecht;
- Staateninsolvenzrecht;
- Kreditsicherungsrecht;
- Zwangsvollstreckungsrecht;
- Verfahrensrechtsdogmatik;
- Rechtsfragen an der Schnittstelle von Zivilverfahrensrecht und materiellem Zivilrecht, Arbeitsrecht und Unternehmensrecht
Allgemeines Forschungsprofil
Die rechtswissenschaftliche Forschung von Frau Univ.-Prof. Dr. Bettina Nunner-Krautgasser zielt vor allem darauf ab, theoretisch komplexe Rechtsfragen einer in der Praxis adäquat umsetzbaren Lösung zuzuführen. Dieser Ansatz versucht dogmatischen Tiefgang mit Anwendungstauglichkeit zu verbinden, welche durch Kontakt sowie durch Kooperationen mit der juristischen Praxis gewährleistet und durch eine rege Vortragstätigkeit abgerundet wird. Dementsprechend haben etliche Stellungnahmen Nunner-Krautgassers in der höchstgerichtlichen Judikatur ihren Niederschlag gefunden. Univ.-Prof. Dr. Bettina Nunner-Krautgasser forscht in allen Teilbereichen des Fachs „Zivilverfahrensrecht“. Das umfasst das österreichische, europäische und internationale Zivilprozessrecht, das Außerstreitverfahrensrecht sowie das Exekutions- und Insolvenzrecht. Ihr besonderes Interesse gilt dabei den wirtschaftsrechtlichen Aspekten des Zivilverfahrensrechts; insbesondere dem Insolvenz- und Sanierungsrecht, dem Kreditsicherungsrecht und dem Zwangsvollstreckungsrecht, aber auch allgemeinen Fragen der Verfahrensrechtsdogmatik. Entsprechend ihrer Fremdsprachenkenntnisse ist sie in zahlreiche internationale Kooperationen und Forschungsprojekte eingebunden. In der Forschung widmet sie sich nicht nur originär zivilverfahrensrechtlichen Themenbereichen, sondern auch und verstärkt Themen, die an der Schnittstelle zwischen Zivilverfahrensrecht, Zivilrecht, Unternehmensrecht und Arbeitsrecht angesiedelt sind. Entsprechendes gilt auch für die Beachtung verfahrensvergleichender, rechtsvergleichender und rechtspolitischer Gesichtspunkte. Sie lehnt vor allem eine überzogene Trennung zwischen dem materiellen und dem formellen Recht ab und bezieht vielmehr – sofern möglich – stets Aspekte des materiellen Rechts in ihre Forschung mit ein.
Das entspricht einem systematischen Verständnis, das materielles und formelles Recht nicht als Gegenpole, sondern vielmehr als „Sinneinheit“ begreift. Univ.-Prof. Dr. Bettina Nunner-Krautgasser ist auch bestrebt, diese Ansätze an künftige Juristengenerationen weiter zu vermitteln; sie tut das derzeit – neben der Ausbildung von wissenschaftlichen MitarbeiterInnen – vor allem durch intensive Betreuung zahlreicher Diplomarbeiten und Dissertationen. Mehrere der von ihr betreuten Arbeiten wurden mit Preisen ausgezeichnet.
Bettina Nunner-Krautgasser
Institut für Zivilverfahrensrecht und InsolvenzrechtInstitut für Zivilverfahrensrecht und Insolvenzrecht