Lebenslauf
1942 | Geburt in Wien | ||
1952 | - | 1960 | Humanistisches Gymnasium in Wien; Reifeprüfung mit Auszeichnung |
1960 | - | 1964 | Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien |
1964 | Promotion zum Doktor der Rechte | ||
1965 | - | 1973 | Universitätsassistent bzw Oberassistent an der Lehrkanzel für Zivilgerichtliches Verfahren bei O. Univ.-Prof. DDr. Hans W Fasching; Mitbetreuung des III. und des IV. Bandes des vom Lehrkanzelinhaber verfassten Kommentars zu den Zivilprozessgesetzen |
1966 | Beginn der Lehrtätigkeit und der Forschungstätigkeit | ||
1970 | Bestellung zum Prüfungskommissär der judiziellen Staatsprüfungskommission | ||
1971 | Bestellung zum Prüfungskommissär für das judizielle Rigorosum | ||
1972 | Bestellung zum Mitglied der für die Vorbereitung von Reformvorhaben eingesetzten Arbeitsgruppe Zivilprozess beim Bundesministerium für Justiz | ||
1972 | Habilitation und Erteilung der Lehrbefugnis als Universitätsdozent für das Fach Zivilgerichtliches Verfahren | ||
1973 | - | 1978 | Justizdienst Fortsetzung der Lehr- und Forschungstätigkeit als Universitätsdozent neben der hauptberuflichen richterlichen Tätigkeit: Abhaltung von Lehrveranstaltungen, Prüfungskommissär für Staatsprüfungen und Rigorosen |
1973 | Ablegung der Richteramtsprüfung mit Auszeichnung aus allen Prüfungsfächern; Ernennung zum Richter | ||
1974 | Dienstzuteilung zum Evidenzbüro des Obersten Gerichtshofs (wissenschaftlicher Dienst beim Höchstgericht) | ||
1975 | Ernennung zum Richter im Evidenzbüro des Obersten Gerichtshofs | ||
1975 | - | 1977 | Zusätzliche Funktionen: Stellvertretender Vorsitzender des Kartellgerichts beim Oberlandesgericht Wien; Senatsvorsitzender der Bundesentschädigungskommission |
1976 | Dienstzuteilung zum Bundesministerium für Justiz; Vorbereitung von Gesetzgebungsprojekten auf dem Gebiet des Zivilprozesses, des außerstreitigen Verfahrens in Familienangelegenheiten und der umfassenden Erneuerung des Konkursrechts; Mitwirkung an der Schaffung internationaler Abkommen auf dem Gebiet des Konkursrechts | ||
1977 | Ernennung in den Dienststand des Bundesministeriums für Justiz | ||
seit | 1978 | Universität Graz; Ernennung zum ordentlichen Universitätsprofessor für Zivilgerichtliches Verfahren an der Universität Graz | |
seit | 1982 | Vorstand bzw Leiter des Instituts für Österreichisches und Internationales Zivilgerichtliches Verfahren, Insolvenzrecht und Agrarrecht an der Universität Graz | |
2010 | Emeritierung mit 01.10.2010; Fortsetzung der Lehr- und Forschungstätigkeit im Zusammenwirken mit dem Institut | ||
2020 | Ehrendoktorat der Universität Maribor |
Kontakt
Sprechstunde nach Vereinbarung